Betongitterrinnen MINI. Verkehrsklasse A15KN-C250KN

Entwässerungsrinne MINI

für Haus- und Hofeingänge

 

Steuerklasse A 15KN - C 250KN
Nennweite (mm) 100
 

Die Entwässerungsrinne MINI nach DIN EN 1433 ist ein einfaches Baukastensystem zur einfachen Selbstmontage. Die Entwässerungsrinne benötigt keine Betonbeschichtung (Typ I) und kann sofort asphaltiert oder gepflastert werden. Mit den verschiedenen Abdeckungsmöglichkeiten ist die Dachrinne die ideale Entwässerungslösung für Einfahrten im Haus und im Garten.

Ideal für Fliesenpflaster

Die geraden Außenflächen garantieren eine sichere und reibungslose Montage.

 

 

Klicken Sie auf „Sperren“.

Die Abdeckungen können mit einem einfachen Klickmechanismus verschlossen werden.

 

 

Passgenaues Querprofil

Durch sinnvolle Profile an den Fronten lassen sich die Elemente einfach und sicher zusammenschieben.

 

Ablaufelement

Optional mit werkseitig vorbereiteter Bohrung Ø110 für PP-Rohr DN 100 zum Anschluss an das Rohr.

 

 

Mehr Vorteile

Abdeckungen

Schlitzgitter verzinkt (A 15)
Gitterrost verzinkt (B 125)
Gusseisenrost (C 250)

 

Installationsbereiche

Heim

Eingänge zum Haus und Hof

Fußgängerzone

Entwässerung im Garten und im Haus

Installationsanleitung

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Die MINI-Entwässerungsrinne ist ein einfaches Baukastensystem und kann ohne komplizierte Verfahren installiert werden. Ideal für den Heimwerker oder Heimwerker.

1) Vorbereitung

Planen Sie vor der Installation, wie das Regenwasser abfließen soll, z. B. über ein vorhandenes Erdrohr oder einen nahegelegenen Graben. Empfohlenes Werkzeug für die Montage: Gummihammer, Wasserwaage und Haarlineal mit Haltestangen.

 

2) Graben Sie einen Graben

Entfernen Sie anschließend die Pflastersteine und heben Sie einen Graben mit einer Gesamttiefe von 23 cm (für eine Belastung von 1,5 Tonnen) bzw. 28 cm (für eine Belastung von bis zu 25 Tonnen) aus. Die Breite des Grabens muss mindestens 14 cm betragen.

 

 

3) Position bestimmen

Mit einer Richtschnur wird der Verlauf der Entwässerungsrinne festgelegt. Das Lineal wird später auch zum Nivellieren der Rinnenelemente verwendet. Die Höhe der Schnur sollte 5 mm unter der Oberkante des Pflasters liegen.

 

 

4) Betonfundament gießen

Das Grundlinienrohr wird mit einer Rohrhülse verlängert. In den Graben wird ein Betonfundament der Güte C25/30 eingebracht. Der Abstand vom Fundament bis zur Oberkante des Pflasters muss 13 cm betragen. Der Einbau der Rinnenelemente erfolgt bei feuchtem Beton.

5) Bestimmen Sie den Beginn der Installation

Der Einbau der Entwässerungsrinne beginnt mit dem Rinnenelement, das der Ableitung des Wassers dient. Hierzu empfiehlt sich ein Ablaufelement mit Bohrung für KG-Rohre DN 100/110. Alternativ können auch Einlaufkästen verwendet werden. Das Betonbett muss vor dem Einbau feucht sein.

 

6) Setzen Sie das Ablaufelement ein

Das Ablaufelement wird auf das Rohr oder auf das Betonbett gelegt. Bis zum Abschluss der Installation bleibt die Rohröffnung verschlossen, sodass kein Schmutz in das Rohr eindringen kann.

 

 

7) Weitere Rinnenelemente einbauen

Achten Sie beim Verlegen darauf, dass die einzelnen Rinnenelemente senkrecht eingebaut und nicht ineinander geschoben werden! Anschließend werden die Abdeckgitter aufgesetzt und verriegelt. Verwenden Sie einen Gummihammer, um die Dachrinnen entlang der Führungslinie auszurichten.

 

 

8) Endplatten installieren

Platzieren Sie die passenden Stirnwände an den jeweiligen Enden der Rinnenlinie.

 

 

9) Bodendecker und Pflaster

Legen Sie die Tragschicht und das Pflasterbett um die Entwässerungsrinne herum.

 

 

10) Pflasterung

Die Pflastersteine liegen an den Abflüssen. Die Oberkante der Entwässerungsrinne muss dauerhaft ca. 5 mm tiefer liegen als der angrenzende Belag. Der vorhandene Sand wird in die Fugen der Pflastersteine gefegt.

 

11) Dichtung des Ablaufelements

Abschließend wird das Abflussrohr mit einem Dichtmittel abgedichtet.

 

12) Dachrinnenelemente abdichten

Dichten Sie die Fugen zwischen den Rinnenelementen mit einem Dichtmittel ab. Anschließend ist die Entwässerungsrinne betriebsbereit.

DWTN übernimmt keine Haftung für eine fehlerhafte Installation der Entwässerungsrinne.

 

Einbaurichtung

Die Einbaurichtung der Dachrinnen verläuft immer entgegen der Fließrichtung und beginnt am Anschluss an das Grundrohr bzw. am Sandfangelement. Bei einer Verlegung der Elemente in zwei verschiedene Richtungen muss der Profilfalz mit einem Flex entfernt werden oder es müssen Stirnwände beim Zusammenfügen der Elemente eingesetzt werden, um einen Spalt zu vermeiden. Bei der Verlegung ist generell darauf zu achten, dass die einzelnen Rinnenelemente senkrecht eingebaut und nicht gegeneinander geschoben werden!

 

 

Grundsätze für den Bau von Entwässerungskanälen

  • Alle gelieferten Teile sind auf einwandfreien Zustand zu prüfen. Beschädigte Teile dürfen nicht eingebaut werden!
  • Die Auswahl der für Ihren Fall am besten geeigneten Installationsmethode liegt in der Verantwortung des beauftragten Fachberaters, der über die erforderlichen Kenntnisse zur Beurteilung der Situation verfügt.
  • Die Art des Einbaus der Entwässerungsrinnen richtet sich nach den Einbauorten mit der damit verbundenen Verkehrsbelastung und der geplanten Pflasterung. Die Einbauorte werden in der EN 1433 in die Klassen A 15 bis F 900 eingeteilt. Ab Klasse C müssen alle Abdeckgitter verkehrssicher befestigt werden. Die Fundamentierung der Entwässerungsrinnen muss der Verkehrsbelastung angepasst sein.
  • Horizontallasten aus dem Verkehr oder dem thermischen Verhalten der Fahrbahn müssen durch eine ausreichend dimensionierte Betonauskleidung der Rinnenkörper und durch in Rinnenlängsrichtung angebrachte Dehnungsfugen, insbesondere in angrenzenden Betonflächen, aufgenommen werden. Querfugen zur Dachrinnenreihe müssen immer an der Dachrinnenfuge angebracht werden. Die Einbaurichtung der Dachrinnen verläuft immer entgegen der Fließrichtung und beginnt am Anschluss an den Abwasserkanal.
  • Angrenzende Pflaster müssen unter Berücksichtigung späterer Setzungen und Setzungen 5 mm höher als die Oberfläche des Abdeckgitters bzw. Kantenschutzes verlegt werden. Es müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um ein Unterspülen und Überfluten des Straßenbelags und der Dachrinnen zu verhindern.
  • Wenn extreme horizontale Kräfte über die Rinne zu erwarten sind, beispielsweise an Straßenkreuzungen, Einfahrten oder auf Autobahnen, müssen die Entwässerungsrinnen seitlich mit armiertem Fahrbahndeckenbeton gesichert werden.
 

Belastungsklassen nach DIN EN 1433

Klasse A 15 Klasse B 125 Klasse C 250 Klasse D 400 Klasse E 600 Klasse F 900
Fußwege, Radwege, Grünflächen Fußgängerzonen, Parkplätze Straßenränder, Parkplätze Öffentliche Straßen und Parkplätze Industrie, Verteidigung, hohe Radlasten Flughäfen, Industriegebiete, sehr hohe Radlasten

 

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »